Etwas später als geplant, starteten Anfang Oktober 2023 bei bestem Herbstwetter die Bauarbeiten für die neue Photovoltaikanlage auf der FCI-Sportanlage Lanzenen. Der Fussballclub Interlaken ist seit Beginn der Projektplanung stolz darauf, für die Anlage seine Clubgebäude zur Verfügung zu stellen und sich gleichzeitig finanziell an der Anlage zu beteiligen. Dass der Bau des Sonnenkraftwerks mit Hohem Tempo realisiert werden konnte, war für alle Beteiligten eine positive Überraschung.
Von den ersten Gesprächen im Herbst 2022 bis zur Umsetzung des Projektes verging nur ein Jahr! Allen, die am Projekt mitgewirkt haben, gilt ein riesiges Dankeschön für ihren Einsatz.
Urs Graf, Präsident FC Interlaken
Strom für 24 Haushalte
Vor der Montage der Anlage wurden die insgesamt 560 Quadratmeter grossen Dachflächen der beiden Clubgebäude vorbereitet. Bei der Montage der 290 Solarpanels musste jeder Handgriff sitzen, um böse Überraschungen nach der Fertigstellung auszuschliessen. Die Jahresproduktion von 120’000 Kilowattstunden wird ausreichen, um rund 27 Haushalte mit Sonnenstrom zu versorgen.
Die neue Photovoltaikanlage ist ein Meilenstein in der Zusammenarbeit zwischen der IBI mit dem FC Interlaken. Mit ihrer Fertigstellung rückt das gemeinsame Ziel, die Sportanlage Lanzenen in eine “grüne Insel” umzuwandeln, deutlich näher. Die bisher umgesetzten Massnahmen wie die Beschaffung von Mährobotern, der Umstieg auf Mehrwegbecher sowie die gezielte Abfalltrennung, unterstreichen die Absicht des FCI, die Sportanlage bezüglich Energieeffizienz und Nachhaltigkeit zu optimieren.
Text: FCI