Woher kommt mein Strom und aus welchen Energieträgern wurde er gewonnen? Der Strommix gibt Auskunft. 

StromAusgabe:
78/2025
Strommast einer Übertragungsleitung

Woher kommt mein Strom und aus welchen Energieträgern wurde er gewonnen? Der Strommix gibt Auskunft. 

Als Strommix wird die Aufteilung von Strom aus unterschiedlichen Quellen und von unterschiedlichen Energieträgern bezeichnet, die zur gesamten Stromversorgung beitragen. In diesem Zusammenhang gibt der Strommix Aufschluss über die Auswirkungen der Stromproduktion auf die Umwelt und das Klima. 

IBI-Strommix 2024

Der im Jahr 2024 an unsere Kund*innen gelieferte Strom wurde produziert aus: 

Stromproduktionerneuerbarnicht erneuerbar
Wasserkraft Schweiz78,3 %0 %
Wasserkraft EU0,0 %0 %
Sonnenenergie Schweiz3,3 %0 %
Geförderter Strom KEV *6,6 %0 %
Kernenergie Schweiz0 %11,8 %
Total88,2 %11,8 %

*53.4 % Wasserkraft, 18.2 % Sonnenenergie, 4.3 % Windenergie, 2.6 % Biomasse, 3.5 % Siedlungsabfälle erneuerbar, 0 % Geothermie (Quelle: Bundesamt für Energie BfE)

Was ist geförderter Strom? 

Mit dem Bezahlen des KEV-Zuschlags auf den Strompreis fördern Schweizer Stromkonsument*innen die Stromproduktion aus erneuerbaren Energien. Im Jahr 2024 wurden im Rahmen des Einspeisevergütungssystems (KEV) 3'509'642'964 kWh produziert, was einem Anteil «geförderter Strom» von 6,6% entspricht (Quelle: BFE).

Kommentare