Mehr Effizienz und Sicherheit beim Anlagenunterhalt.

Inside IBIAusgabe:
71/2022
Zoom:

Mehr Effizienz und Sicherheit beim Anlagenunterhalt

Die Instandhaltung der technischen Anlagen wurde bei der IBI bisher auf Basis von Microsoft-Office-Programmen geführt. Um die Effizienz und Sicherheit rund um die Bewirtschaftung von Anlagen auszubauen, suchte der Bereich Technik nach einer neuen digitalen Lösung.

Nach der Evaluation verschiedener Anbieter entschied sich die IBI für die Software der Firma Inventsys AG. Das System Inventsys wurde Mitte 2020 eingeführt und umgehend operativ genutzt.
 

Alle unterhaltsrelevanten Prozessabläufe werden in diesem Cloud-basierten System abgebildet und können jederzeit optimiert werden. Per App auf dem Smartphone oder Tablet haben Mitarbeitende von jedem Standort aus Zugriff auf das System. Die App bildet Wartungsintervalle und Checklisten ab, erinnert an fällige Aufgaben und bietet übersichtliche Kontrollfunktionen. Zudem werden dem zuständigen Mitarbeitenden sämtliche für den täglichen Betrieb wichtigen Anlagedaten angezeigt. Die Historie jedes Objekts wird dokumentiert, was die Betriebssicherheit der Anlagen erhöht und die Planung von Investitionen erleichtert. Durch den gänzlichen Wegfall von Papier punktet Inventsys auch aus ökologischer Sicht.

Prozessabläufe werden im Cloud-basierten System abgebildet und können jederzeit
optimiert werden.

Adrian Spring, Stv. Leiter Betrieb Gas/Wasser

Anwendungsbeispiele

  • Reservoirreinigungen

  • Wasserproben

  • Anlagewartungen (Kontrollgänge) bei allen Verteilnetzen

  • Schutzzonenkontrollen

  • Kontrolle und Wartung von Mess- und Druckreduzierstationen im Gasnetz inkl. private Anlagen bei Endverbrauchern

  • Kontrolle und Wartung von Verteilkabinen und Trafostationen im Stromnetz

  • Protokollierung von Messungen, z.B. Erdungsmessung einer Verteilkabine

Kommentare

Digitale Instandhaltung

Zoom: